SV Wasserfreunde Dülmen e.V.
S.W.F. Dülmen 1966 e.V.

 





AKUELLES


Zurück zur Übersicht

26.08.2025

Wichtige Informationen zum Einlass ins Schwimmbad – Schwimmtraining

Liebe Eltern,

auf unsere Mail vom 20.08.2025 („Wichtige Informationen zum Einlass ins Schwimmbad – Schwimmtraining“) haben wir zahlreiche Rückmeldungen und Fragen erhalten. Mit dieser Nachricht möchten wir auf Ihre Hinweise eingehen und die Abläufe nochmals präzisieren.

Allgemeine Regelungen
Nach erneuter Abstimmung mit der Geschäftsleitung des düb's gilt Folgendes:
- Das Umziehen der Kinder bleibt in der Verantwortung der Eltern.
- Eltern dürfen das Schwimmbad nicht betreten und die Duschen nicht blockieren
- Schlangenbildungen vor den Duschen sind untersagt.
- Ausnahme: Zahlende Badegäste dürfen die Duschen nutzen, allerdings ausschließlich in Badekleidung.

Unsere Trainer:innen tragen ein blaues SV Wasserfreunde T-Shirt und sind so für die Kinder gut erkennbar. Bei den Seepferdchen-Gruppen sind zudem immer Trainer:innen im Eingangsbereich ansprechbar. Darüber hinaus stellen wir weitere Aufsichtspersonen, damit die Kinder jederzeit gut betreut sind.

Gruppenregelungen
Seesterne (Ausnahme):
- Eltern dürfen ihre Kinder bis zum Beckenrand begleiten.
- Während des Schwimmtrainings dürfen Eltern am Beckenrand Platz nehmen.
- Eltern dürfen beim duschen und umziehen behilflich sein

Seepferdchen:
- Kinder dürfen von den Eltern in der Sammelumkleide umgezogen werden und warten danach umgezogen in Badekleidung in der Sammelumkleide auf die Trainer:innen.
- 5–10 Minuten vor Trainingsbeginn werden sie vom Trainerteam abgeholt.
- Nach dem Training erfolgt die Übergabe an den Duschen.
- Die Trainer helfen nicht beim Duschen. Falls notwendig, dürfen Eltern ihre Kinder dort unterstützen, jedoch bitte Rücksicht auf andere Badegäste nehmen und Schlangenbildung vermeiden.

Frösche, Pinguine, Goldfische, Delphine:
- Eltern ziehen ihre Kinder vorzugsweise in den Sammelumkleiden um.
- Anschließend gehen die Kinder zum Abduschen, möglichst selbstständig, um Gedränge zu vermeiden. Eltern gehen nicht mit zu den Duschen, der Weg von den Sammelumkleiden zur Dusche lässt sich gut einsehen.
- Nach dem Duschen übernimmt das Trainerteam die Kinder und begleitet sie zum Beckenrand.
- Nach dem Training erfolgt – wie bei den Seepferdchen – die Übergabe an den Duschen. Auch hier gilt: Die Trainer helfen nicht beim Duschen, ie Kinder sollen so weit wie möglich selbstständig duschen.

In der Vergangenheit kam es leider zu Problemen, weil Wege blockiert wurden und sich zu viele Eltern in und vor den Duschen aufgehalten haben. Wir bitten dringend, dies künftig zu vermeiden.

Eingangsbereich / Chip-Erhalt:
- Ab sofort erhaltet Ihr am linken Kasseneingang einen Wasserfreunde-Chip für die Umkleiden.
- Die Ausgabe erfolgt direkt durch Ansprechpartner:innen der Wasserfreunde – ein Anstellen an der Kasse ist nicht mehr notwendig.
- Wer sein Kind (nur mittwochs möglich!) bis zum Beckenrand begleiten möchte, muss an der Kasse den vollen Eintritt (Anbieter wie hansefit o.ä. können selbstverständlich genutzt werden) bezahlen. Falls hierfür ein Wechsel des Trainingstags erforderlich sein sollte, ist dies möglich.

Abschließende Hinweise:
Diese Änderungen bedeuten eine Umstellung – sowohl für Kinder und Eltern als auch für uns als Verein – und erfordern von allen Beteiligten Rücksichtnahme und Kooperation.

Bitte helfen Sie mit, dass sich die neuen Abläufe einspielen können. Gemeinsam mit der düb-Leitung beobachten wir die Umsetzung engmaschig im Rahmen einer Testphase bis zu den Herbstferien und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.

Wir sind dankbar für konstruktive Rückmeldungen, die dazu beitragen, die Situation für alle Beteiligten weiter zu verbessern.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!



Zurück zur Übersicht